Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei Xymoraviltan im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Letzte Aktualisierung: Januar 2024 | Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste von Xymoraviltan

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Xymoraviltan GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Unsere Kontaktdaten:

  • Xymoraviltan GmbH
  • Am Industriepark 2, 46562 Voerde (Niederrhein), Deutschland
  • Telefon: +49 7932 606690
  • E-Mail: [email protected]

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese umfassen sowohl Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, als auch Informationen, die automatisch bei der Nutzung unserer Dienste erfasst werden.

Direkt bereitgestellte Daten:

  • Persönliche Identifikationsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Finanzdaten und Kontoinformationen für die Dateninterpretation
  • Kommunikationsdaten aus der Korrespondenz mit unserem Support
  • Präferenzen und Einstellungen in Ihrem Benutzerkonto

Automatisch erfasste Daten:

  • Technische Informationen (IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem)
  • Nutzungsstatistiken und Verhaltensdaten auf der Plattform
  • Session-Daten und Cookies für die Funktionalität
  • Geräte-Identifikatoren und Zugriffszeiten

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für definierte, rechtmäßige Zwecke. Jeder Verarbeitungsvorgang basiert auf einer der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen und dient spezifischen Geschäftszwecken.

Hauptverarbeitungszwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzinterpretationsdienste
  • Personalisierung der Benutzererfahrung und maßgeschneiderte Analysen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
  • Sicherheitsüberwachung und Betrugsprävention
  • Statistische Auswertungen zur Serviceoptimierung

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck kommen unterschiedliche rechtliche Grundlagen zur Anwendung, wobei wir stets die für Sie günstigste Rechtsgrundlage wählen.

Anwendbare Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für freiwillige Datenangaben
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen unseres Unternehmens

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Wenn eine Weitergabe erfolgt, geschieht dies ausschließlich unter strengen Datenschutzauflagen.

Kategorien von Empfängern:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Externe Berater unter Geheimhaltungsvereinbarungen
  • Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen schnellstmöglich und vollständig bearbeiten.

Ihre Rechte im Überblick:

  • Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 DSGVO)

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Kontinuierliche Überwachung der IT-Infrastruktur
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten systematisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

Löschfristen nach Kategorien:

  • Kontaktdaten: Löschung nach Ende der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Finanzdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorschriften
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Technische Logdaten: 12 Monate, soweit nicht sicherheitsrelevant

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen zu kontrollieren oder unsere Cookie-Einstellungen zu nutzen.

Cookie-Kategorien:

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen
  • Funktionalitäts-Cookies für erweiterte Features
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienste
  • Personalisierungs-Cookies für individualisierte Inhalte

10. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach Ihrem Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie auf der Website des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: [email protected]

Telefon: +49 7932 606690

Post: Am Industriepark 2, 46562 Voerde (Niederrhein), Deutschland